Kelims sind gewebte Träume ...
Der traditionelle Kelim (orientalisches Flachgewebe) ist die
tief verwurzelte textile Volkskunst der Nomaden und Bauern.
In originalen Stücken findet sich die Ursprünglichkeit eines
uralten Formen- und Musterschatzes: geometrische
Ornamente, aus magischen Symbolen zusammengesetzt.
Zur Harmonie tragen die Farben der handgesponnenen
pflanzengefärbten Wolle entscheidend bei.
Die präsentierten Kelims sind überwiegend aus Afghanistan,
aber auch aus Persien, Pakistan, Armenien und Türkei. Das
Alter der Unikate liegt bei mindestens 80 Jahren. Unter den
abgebildeten Stücken finden sich auch Übergrößen.
